Green City Rallye
Green City – Die digitale Stadtrallye für mehr Nachhaltigkeit
„Green City“ ist eine interaktive Schnitzeljagd, bei der Teilnehmende ihre Stadt aus einem neuen Blickwinkel entdecken und gleichzeitig lernen, wie sie nachhaltiger leben können. Themen wie Energie, Verkehr, Stadtgrün, Abfall und Konsum werden spielerisch erkundet.
Die Route führt zu realen Orten wie Parks, nachhaltigen Geschäften oder Verkehrsknotenpunkten und macht ökologische Zusammenhänge greifbar. Dabei erfahren die Spieler:innen, wie man den eigenen CO₂-Fußabdruck durch bewusste Entscheidungen im Alltag reduziert.
Das Konzept basiert auf einem mobilen Serious Game und wurde mit Pädagog:innen auf Grundlage didaktischer Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung entwickelt. Interaktive Aufgaben regen zum Mitdenken, Handeln und Austauschen an – mit dem Ziel, ein tieferes Umweltbewusstsein zu schaffen und zur aktiven Mitgestaltung einer nachhaltigen Stadt zu motivieren.


Spielaufbau
A) Basisaufgaben
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
B) Bonusaufgaben
Lorem ipsum dlvinar dapibus leo. Lorem ipsum dololor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
C) Plogging | Müll sammeln
Lorem ipsum dolor sir sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolot amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
D) Wasserqualität untersuchen
Lorem ipsum dolor sir sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolot amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
E) Stromverbrauch messen
Lorem ipsum dolor sir sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolot amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Ressourcenübersicht
- 1 Mobiles Endgerät mit Schnitzeljagd App Version 2.5 und höher
- 1 Materialtasche / Rucksack
- 1 Klemmbrett
- 5-10 Papier
- 2-5 Stifte
- 1 Büroklammer (Verbrauchsmaterial für 1 Aufgabe)
- (optional) Ausweishüllen
1 pro Person
- 10 Stück Lackmuspapier (PH Wert-Teststreifen)
- 1 Stromzähler inkl. Gebrauchsanweisung
- 2-3 Müllsäcke
- Handschuhe
1 Paar pro Person - 1 Müllgreifer (optional)
Die praktischen Aufgaben sind optional, da Sie zusätzliches Equipment benötigen. Je nachdem welche zusätzlichen Aufgaben im Spiel integriert werden sollen, müssen auch nur die jeweiligen Materialen dem Team zur Verfügung gestellt werden.
Reflexion als Lernschritt
Nach interaktiven Formaten wie einer digitalen Stadtrallye ist die Reflexion zentral: Sie hilft den Teilnehmenden, Erlebtes einzuordnen, kritisch zu hinterfragen und daraus zu lernen. So wird nicht nur das Verständnis für Inhalte vertieft, sondern auch die Selbstwahrnehmung und soziale Kompetenz gestärkt.